Was bedeutet ein Adjektiv prädikativ verwenden?
Ein Adjektiv prädikativ zu verwenden, bedeutet, dass ein Adjektiv (= Wortart) in einem Satz die Funktion eines Prädikativs (= Satzglied) hat.
Ein Prädikativ ist ein Satzglied, das nur in Verbindung mit bestimmten Verben (z. B. ‚sein‘, ‚werden‘, ‚bleiben‘) vorkommt und notwendig ist, um diese zu ergänzen.
- Beispiel: Das Haus ist blau.
Im Beispiel wird das Adjektiv ‚blau‘ als Prädikativ verwendet.
Neben dem prädikativen Gebrauch können Adjektive auch attributiv gebraucht werden.
Ein Attribut ist eine Beifügung, die eine Person oder Sache näher beschreibt. Attribute sind aber keine eigenen Satzglieder, sondern bilden eine feste Einheit mit ihrem Bezugswort.
- Beispiel: Das blaue Haus ist schön.
Im Deutschen gibt es einige Adjektive, die ausschließlich prädikativ gebraucht werden, z. B. ‚quitt‘, ‚egal‘, ‚pleite‘, ‚schade‘, ‚barfuß‘ etc.
Tipp:
Wenn du gerne selbst schreibst, aber manchmal nach passenden Formulierungen suchst, probiere den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot aus.