Adjektive mit ,E‘ | 535 Beispiele

Effektiv, ex­zep­ti­o­nell, eindeutig – hier entdeckst du einprägsame Adjektive mit ,E‘!

Diese Adjektive (= Eigenschaftswörter) ermöglichen es uns, Dinge, Menschen oder Gefühle genauer zu beschreiben.

Beispiel: Adjektiven mit ,E‘ am Anfang
  • edel
  • egoistisch
  • ehrlich
  • eifersüchtig
  • eng
  • erfolgreich
Tipp
Probiere QuillBots elaborierten Textumschreiber, um elegante Adjektive für deinen nächsten Text zu finden!

238 Adjektive mit ,E‘: Überblick

Kein Buchstabe kommt in der deutschen Sprache häufiger vor als das ,E‘entsprechend groß ist die Auswahl an Adjektiven mit ,E‘ am Anfang.

Deutsche Adjektive mit E Fremdwörter mit E Englische Adjektive mit E
  • eben/ebenerdig
  • ebenbürtig
  • ebengleich
  • ebenmäßig
  • echt
  • edel
  • ehe­bal­dig
  • ehelich
  • ehe­ma­lig
  • eh­ren­amt­lich
  • ehrenrührig
  • ehrenwörtlich
  • ehrlos
  • ehrsam
  • ei­des­statt­lich
  • eid­ge­nös­sisch
  • eid­lich
  • eigen
  • eigenartig
  • ei­gen­hän­dig
  • eigenmächtig
  • eigenständig
  • eigentümlich
  • ei­gen­ver­ant­wort­lich
  • eilig
  • eindeutig
  • eindimensional
  • eindringlich
  • ein­drück­lich
  • einerlei
  • einfach
  • einfältig
  • ein­gän­gig
  • eingefleischt
  • eingehend
  • einheimisch
  • einheitlich
  • einhellig
  • einjährig
  • einig
  • einmalig
  • einminütig
  • einmütig
  • einschlägig
  • ein­präg­sam
  • einsilbig
  • einsprachig
  • einstellig
  • einstig
  • einstimmig
  • ein­stu­diert
  • eintönig
  • eintägig
  • einträchtig
  • einvernehmlich
  • ein­ver­ständ­lich
  • einzeln
  • eisig
  • eiskalt
  • el­ter­lich
  • empfänglich
  • endgültig
  • endlos
  • eng
  • eng­lisch
  • eng­lisch­spra­chig
  • entbehrlich
  • ent­ge­gen­ge­setzt
  • ent­gelt­lich
  • entlegen
  • entscheidend
  • entsetzlich
  • entsprechend
  • entzwei
  • erbittert
  • erblich
  • erdenklich
  • ereignislos
  • ereignisreich
  • erfahrungsgemäß
  • erfolglos
  • erforderlich
  • erhaben
  • erheblich
  • er­kennt­lich
  • erlesen
  • erneut
  • er­probt
  • erschwinglich
  • er­sicht­lich
  • erst­ma­lig
  • erstrangig
  • erträglich
  • er­wä­gens­wert
  • er­wäh­nens­wert
  • er­war­tungs­ge­mäß
  • erwiesen
  • er­zie­he­risch
  • etwaig
  • europäisch
  • evangelisch
  • ewig
  • extrem
  • editorisch
  • effektiv
  • ef­fe­mi­niert
  • effizient
  • egal
  • egalitär
  • egressiv
  • ei­de­tisch
  • ein­di­men­si­o­nal
  • eklatant
  • ela­bo­riert
  • elementar
  • elitär
  • eman­zi­pa­to­risch
  • em­b­ry­o­nal
  • emeritiert
  • eminent
  • emotional
  • empirisch
  • endogen
  • enorm
  • en­zy­k­lisch
  • enzyklopädisch
  • episch
  • episodisch
  • ergonomisch
  • erogen
  • erotisch
  • eso­te­risch
  • essenziell
  • etabliert
  • ethisch
  • ethnisch
  • euphemistisch
  • evaluativ
  • evasiv
  • eventuell
  • evident
  • evo­ka­tiv
  • evolutionär
  • exakt
  • ex­e­ku­tiv
  • exemplarisch
  • exis­tent
  • existenziell/ exis­ten­ti­ell
  • exklusiv
  • exogen
  • exorbitant
  • exotisch
  • ex­pan­siv
  • ex­pe­ri­men­tell
  • explizit
  • explorativ
  • ex­plo­ra­to­risch
  • ex­plo­siv
  • exponentiell
  • ex­po­niert
  • extern
  • extinkt
  • extravertiert
  • extrinsisch
  • exzessiv
  • eager
  • earnest
  • easy
  • easygoing
  • ecstatic
  • educated
  • effective
  • efficient
  • elaborate
  • elegant
  • elevated
  • eloquent
  • eminent
  • empathetic
  • empowered
  • enchanting
  • encouraging
  • endearing
  • energetic
  • engaging
  • enlightened
  • enterprising
  • entertaining
  • enthusiastic
  • epic
  • equal
  • equitable
  • essential
  • esteemed
  • euphoric
  • evenhanded
  • eventful
  • everlasting
  • evocative
  • exact
  • excellent
  • exceptional
  • excited
  • exciting
  • exemplary
  • exhilarating
  • exotic
  • expansive
  • experienced
  • expert
  • exquisite
  • extraordinary
  • exuberant
  • exultant
  • eccentric
  • edgy
  • elusive
  • embarrassing
  • emotionless
  • endangered
  • enraged
  • envious
  • estranged
  • evil
  • exaggerated
  • exasperated
  • excessive
  • excluded
  • excruciating
  • exhausted
  • exorbitant
  • expensive
  • exploitative
  • exposed
Tipp
Prüfe deine Texte mit QuillBots Rechtschreibprüfung effektiv auf Tipp- und Grammatikfehler!

36 Positive Adjektive mit ,E‘

Die folgende Liste beinhaltet positive Adjektive mit ,E‘, die du allgemein für Personen oder Dinge verwenden kannst.

Personen Dinge
  • ehrenamtlich
  • ehrenwert
  • ehrlich
  • ehr­sam
  • ehrwürdig
  • elegant
  • el­fen­haft
  • en­gel­haft
  • en­gel­schön
  • en­gels­gleich
  • ent­zückend
  • erfahren
  • er­folg­reich
  • erfüllt
  • euphorisch
  • extravagant
  • edel
  • edel­süß
  • ef­fekt­voll
  • eh­ren­voll
  • eh­ren­wert
  • eindrucksvoll
  • einprägsam
  • einträglich
  • einladend
  • einzigartig
  • empfehlenswert
  • er­folg­ge­krönt
  • er­hol­sam
  • er­leb­nis­reich
  • erstklassig
  • er­stre­bens­wert
  • er­zäh­lens­wert
  • ex­qui­sit
  • exzellent
  • ex­zep­ti­o­nell

33 Adjektive mit ,E‘: Charakter

Oft ist es schwieriger, ein geeignetes Wort für die Charakterzüge einer Person zu finden, als für das Aussehen. Die Tabelle enthält eine Übersicht über die wichtigsten negativen und positiven Adjektive mit ,E‘ für den Charakter.

Positive Charaktereigenschaften  Negative Charaktereigenschaften 
  • edel
  • edelmütig
  • ehrbar
  • ehrenhaft
  • ehrlich
  • eifrig
  • einfallsreich
  • einflussreich
  • einfühlsam
  • einsichtig
  • ein­sichts­voll
  • eloquent
  • empathisch
  • engagiert
  • entgegenkommend
  • enthusiastisch
  • extrovertiert
  • egoistisch
  • ego­man
  • ego­ma­nisch
  • egozentrisch
  • eifersüchtig
  • eigensinnig
  • eigensüchtig
  • eigennützig
  • eigenwillig
  • eingebildet
  • eitel
  • emotionslos
  • eng­stir­nig
  • erbarmungslos
  • erz­bö­se

Neben allgemeinen Charaktereigenschaften kannst du auch die Gefühle und Verhaltensweisen von Personen näher beschreiben. Dazu eignen sich folgende Adjektive mit ,E‘.

Stimmung & Gefühle Verhalten
  • ehrfürchtig
  • ehrfurchtslos
  • ehr­furchts­voll
  • einfallslos
  • einflusslos
  • einsam
  • ein­satz­freu­dig
  • ein­schlä­fernd
  • ekelerregend
  • ekelhaft
  • eklig
  • ekstatisch
  • elen­d
  • emotional
  • emotionsarm
  • empfindlich
  • empfindsam
  • em­pö­rend
  • empört
  • engherzig
  • entgeistert
  • entnervt
  • entrüstet
  • entschieden
  • entschlossen
  • ent­setzt
  • entspannt
  • enttäuscht
  • entzückt
  • erbärmlich
  • erbost
  • erfreulich
  • erfreut
  • erfrischend
  • ergötzlich
  • erlebnishungrig
  • erleichtert
  • ermüdend
  • ernst
  • ernsthaft
  • ernüchternd
  • erpicht
  • erquickend
  • erregend
  • erschöpft
  • er­schüt­ternd
  • erstaunlich
  • erwartungsvoll
  • erwünscht
  • er­zähl­freu­dig
  • erzürnt
  • euphorisch
  • ehe­bre­che­risch
  • ehrenlos
  • eh­ren­reich
  • eh­ren­schän­de­risch
  • ehrerbietig
  • ehrgeizig
  • ehrliebend
  • ehrrührig
  • eid­brü­chig
  • eigenbrötlerisch
  • eigenhändig
  • ei­gen­sin­nig
  • ein­sied­le­risch
  • energetisch
  • energisch
  • ent­de­cke­risch
  • enthaltsam
  • entscheidungsfreudig
  • ent­schluss­fä­hig
  • eremitisch
  • erfinderisch
  • erfolgsorientiert
  • er­press­bar
  • erwerbstätig
  • er­werbs­fä­hig
  • er­werbs­un­fä­hig
  • experimentierfreudig
  • expressiv
Beachte
Du kannst viele Adjektive steigern, um Unterschiede oder Vergleiche deutlich zu machen, z. B: ehrlich → ehrlicher → am ehrlichsten.

  • Die erste Steigerungsform nennt man Komparativ. Sie wird verwendet, wenn man zwei Dinge miteinander vergleicht.
    Beispiel: Er ist ehrlicher als sein Bruder.
  • Die höchste Steigerungsform heißt Superlativ. Sie zeigt, dass eine Eigenschaft im Vergleich zu allen anderen am stärksten ausgeprägt ist.
    Beispiel: Von allen ist sie am ehrlichsten.

90 Adjektive mit ,E‘: Dinge

Für Produktbeschreibungen, Anleitungen oder im Alltag – folgende Adjektiven mit ,E‘ eignen sich für die Beschreibung von Dingen.

Aussehen & Form Material & Inhalt Funktion & Bewertung
  • ebenholzfarben
  • echt­sil­bern
  • eckig
  • edel­stein­be­setzt
  • eierschalenfarben
  • ei­för­mig
  • ein­far­big
  • einmotorig
  • einrädrig
  • ein­rei­hig
  • einspurig
  • einseitig
  • ein­stel­lig
  • ein­stö­ckig
  • einteilig
  • eisbedeckt
  • eisenbeschlagen
  • elfenbeinfarben
  • ellenlang
  • el­lip­sen­för­mig
  • engmaschig
  • enzianblau
  • erdbeerfarben
  • esel­haft
  • ex­t­ra­fein
  • exzentrisch
  • ehern
  • eiben
  • eichelartig
  • eichen
  • eisenhaltig
  • eisern
  • eitrig
  • eiweißhaltig
  • elastisch
  • er­dig
  • erlen
  • erzen
  • erzhaltig
  • eschen
  • eierlegend
  • einbringlich
  • einbruchsicher
  • ein­lös­bar
  • einsatzbereit
  • ein­satz­fä­hig
  • einschaltbereit
  • ein­schätz­bar
  • einsehbar
  • ein­setz­bar
  • ein­stell­bar
  • einwandfrei
  • einwohnerarm
  • einwohnerreich
  • einziehbar
  • eis­glatt
  • eisgekühlt
  • elektrisch
  • emissionsarm
  • emissionsfrei
  • emp­fangs­be­rech­tigt
  • ener­gie­spa­rend
  • ent­falt­bar
  • ent­flamm­bar
  • ent­wick­lungs­fä­hig
  • ent­zif­fer­bar
  • ent­zünd­bar
  • ent­zünd­lich
  • entzündungshemmend
  • epi­so­den­haft
  • erdbebengefährdet
  • erdbebensicher
  • erdölreich
  • erdrutschartig
  • ergebnislos
  • er­geb­nis­reich
  • ergiebig
  • erhältlich
  • erkennbar
  • erlebbar
  • er­lern­bar
  • erneuerbar
  • er­reich­bar
  • er­setz­bar
  • ertragreich
  • ess­bar
  • evi­denz­ba­siert

45 Sonstige Adjektive mit ,E‘

Besonders ausgefallene Adjektive mit ,E‘ findest du im Folgenden.

Sonstige Adjektive mit E
  • ecu­a­do­ri­a­nisch
  • edaphisch
  • ef­fu­siv
  • ehe­ähn­lich
  • ei­gen­tüm­lich
  • eigentumslos
  • ein­sil­big
  • ein­steinsch
  • elek­t­ro­dy­na­misch
  • elektromagnetisch
  • elektronisch
  • elek­t­ro­tech­nisch
  • ener­gie­be­wusst
  • ener­gie­ef­fi­zi­ent
  • ener­gie­po­li­tisch
  • entmilitarisiert
  • epidemiologisch
  • epidemisch
  • epigenetisch
  • epi­lep­tisch
  • epistemologisch
  • epo­chal
  • erbrechtlich
  • erdähnlich
  • erdgeschichtlich
  • erd­kund­lich
  • erd­ma­g­ne­tisch
  • erdnah
  • er­zäh­le­risch
  • erz­bi­schöf­lich
  • erzgebirgisch
  • est­nisch
  • erz­kon­ser­va­tiv
  • eu­ra­sisch
  • europarechtlich
  • europaweit
  • europazentriert
  • exhibitionistisch
  • existenzialistisch/ existentialistisch
  • ex­port­ab­hän­gig
  • ex­port­in­ten­siv
  • exportorientiert
  • expressionistisch
  • extremistisch

Wenn du auf der Suche nach weiteren Wörtern mit E bist, dann schau mal auf unserem QuillBlog vorbei, dort erwarten dich 660 weitere Substantive, Verben und Adjektive.

Adjektive mit anderen Buchstaben

Adjektive mit A Adjektive mit G Adjektive mit L Adjektive mit Q Adjektive mit V
Adjektive mit B Adjektive mit H Adjektive mit M Adjektive mit R Adjektive mit W
Adjektive mit C Adjektive mit I Adjektive mit N Adjektive mit S Adjektive mit X
Adjektive mit D Adjektive mit J Adjektive mit O Adjektive mit T Adjektive mit Y
Adjektive mit F Adjektive mit K Adjektive mit P Adjektive mit U Adjektive mit Z

Häufig gestellte Fragen zu Adjektiven mit E

Was sind englische Adjektive mit ,E‘?

In der englischen Sprache gibt es viele Adjektive mit ,E‘.

  • eager (eifrig, erpicht, begierig)
  • effective (wirksam, effektiv)
  • elegant (elegant)
  • essential (wesentlich, notwendig, essentiell)
  • expert (fachkundig)
  • embarrassing (peinlich, beschämend)
  • evil (böse, teuflisch)
  • excluded (ausgeschlossen, ausgenommen)
  • exposed (bloßgestellt, ausgesetzt)
  • extinct (ausgestorben, erloschen)
  • early (früh)
  • empty (leer, hohl)
  • entire (ganz, gesamte, vollständig)
  • equal (gleich, gleichwertig, ebenbürtig)
  • extreme (extrem)

Deutsche Adjektive mit ,E‘ findest du auf unserem QuillBlog.

Tipp:
Nutze QuillBots kostenlosen Übersetzer, um englische Adjektive in die deutsche Sprache zu übersetzen.

Was sind nette Adjektive mit ,E‘?

Nette Adjektive mit ,E‘ sind:

  • edelmütig
  • ehrbar
  • ehrenwert
  • ehrlich
  • eifrig
  • einfallsreich
  • einfühlsam
  • einsichtig
  • ein­sichts­voll
  • el­fen­haft
  • eloquent
  • empathisch
  • engagiert
  • en­gel­haft
  • en­gel­schön
  • en­gels­gleich
  • enthusiastisch
  • ent­zückend
  • erfüllt
  • euphorisch

Tipp:

Nutze QuillBots Rechtschreibprüfung, um komplizierte Adjektive mit ,E‘ wie ,enthusiastisch‘ richtig zu schreiben.

Was sind schöne Adjektive mit ,E‘?

Schöne Adjektive mit ,E‘ sind:

  • edel
  • edel­süß
  • eh­ren­voll
  • eh­ren­wert
  • eindrucksvoll
  • einprägsam
  • einladend
  • einzigartig
  • empfehlenswert
  • erfrischend
  • er­hol­sam
  • er­leb­nis­reich
  • euphorisch
  • ex­qui­sit
  • exzellent
  • ex­zep­ti­o­nell

Tipp:
Teste QuillBots Textumschreiber, um synonyme Adjektive zu finden.

Kann man Adjektive steigern?

Ja, du kannst die meisten Adjektive steigern, z. B.: anspruchsvollanspruchsvolleram anspruchsvollsten.

Mit dieser Steigerung  zeigst du, wie stark eine Eigenschaft ausgeprägt ist.

  • Die erste Steigerungsform nennt man ,Komparativ‘. Damit vergleichst du zwei Dinge miteinander: Dieser Test ist anspruchsvoller als der letzte.
  • Die höchste Steigerungsform heißt ,Superlativ‘. Sie drückt aus, dass etwas im Vergleich am stärksten ist: Diese Aufgabe ist am anspruchsvollsten.

So kannst du Personen, Dinge oder Sachverhalte miteinander vergleichen, je nachdem wie stark eine bestimmte Eigenschaft bei ihnen vorkommt.

Bei einigen Adjektiven verändern sich beim Steigern die Vokale ,a‘, ,o‘ oder ,u‘ zu den Umlauten ,ä‘, ,ö‘ oder ,ü‘: arm → ärmer → am ärmsten.

Tipp:

Eine ausführliche Erklärung und viele weitere Beispiele findest du in dem Artikel ,Adjektive steigern‘ auf unserem QuillBlog.

Verwende die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, wenn du sicherstellen möchtest, dass du ein Adjektiv richtig gesteigert hast.

Diesen QuillBot-Artikel zitieren

Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.

Ederin, C. (2025, 28. October). Adjektive mit ,E‘ | 535 Beispiele. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/woerter-finden/adjektive-mit-e/

Ist dieser Artikel hilfreich?
Celina Ederin, B.Sc.

Celina hat ihren Bachelor in Psychologie abgeschlossen und sich als Content Writerin für gemeinnützige Vereine engagiert. Heute lebt sie als digitale Nomadin und schreibt über Textarten, Grammatik und Alltagssprache.

Fragen & Kommentare

Klicke in das Kästchen links, um zu bestätigen, dass du kein Roboter bist.