Haul | Bedeutung in der Jugendsprache
Das Jugendwort ‚Haul‘ heißt so viel wie ‚Beute‘, ‚Ausbeute‘ oder ‚Fang‘. Gemeint sind damit meistens größere Einkäufe.
Haul: Bedeutung auf Deutsch
‚Haul‘ bedeutet in der Jugendsprache ‚Beute‘, ‚Ausbeute‘ oder ‚Fang‘ im Sinne von ‚Einkauf‘.
Je nach Art der Produkte kann man z. B. auch von einem ‚Food-Haul‘ (Lebensmittel), ‚Fashion-Haul‘ (Modeartikel) oder ‚Tech-Haul‘ (Technikprodukte) sprechen.
„Pookie, mein Fashion-Haul von gestern ist noch im Kofferraum. Kannst du mir bitte tragen helfen?“
„Diese Kopfhörer mit Active Noise Reduction für nur 99 Euro – bester Tech-Haul ever!“
Menschen, die sogenannte ‚Shopping-Hauls‘ (= Haul-Videos) erstellen und auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Youtube teilen, werden auch ‚Hauler‘ genannt.
Ein beliebtes Format sind dabei auch sogenannte ‚Try-On-Hauls‘, bei denen Menschen ihre neuen Kleidungsstücke anprobieren und am eigenen Körper präsentieren.
„150 € Food Haul 🍉🍇🍟| Teuerster Einkauf des Jahres?! 😱 | Realistischer Food Haul | Team CJ“ (Quelle: Youtube, Team CJ)
„XXL TRY ON HAUL (zum ersten Mal anprobieren Desaster)“ (Quelle: Youtube, BeautxVlogs)
Haul: Herkunft des Jugendwortes
Das Jugendwort ‚Haul‘ leitet sich von dem englischen Verb ‚to haul‘ ab, wo es wörtlich so viel wie ‚ziehen‘, ‚zerren‘, ‚wegschleppen‘ oder ‚abtransportieren‘ bedeutet.
Darüber hinaus kann ‚to haul‘ im Slang auch ‚etwas erbeuten‘ bzw. ‚Beute machen‘ meinen – häufig bezogen auf Großeinkäufe, z. B. an besonderen Aktionstagen mit Rabatten.
Weitere Jugendwörter mit Herkunft aus der englischen Umgangssprache sind z. B.:
| Auf Lock | Bomboclat | cringe | Gigachad |
| Glow-up | delulu | hustlen | Brat |
| lit | goofy | Brainrot | pookie |
| flexen | Red Flag | lowkey | rizz |
| Vibe | Side eye | Simp | sheesh |
Häufig gestellte Fragen zu Haul (Jugendwort)
- Was ist mit Haul gemeint?
-
Mit ‚Haul‘ sind in der Jugendsprache die neuesten Einkäufe gemeint. Wörtlich bedeutet das Jugendwort so viel wie ‚Beute‘, ‚Ausbeute‘ oder ‚Fang‘.
Je nach Art der Einkäufe kann man z. B. von einem ‚Food-Haul‘ (Lebensmittel), ‚Fashion-Haul‘ (Modeartikel) oder ‚Tech-Haul‘ (Technikprodukte) sprechen.
Weitere Jugendwörter, die dich interessieren könnten, sind:
Tipp:
Wenn du beim Schreiben nach den richtigen Worten suchst, teste den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot.
- Was versteht man unter einem Haul?
-
Unter einem ‚Haul‘ versteht man in der Jugendsprache die neuesten Einkäufe.
Das Wort stammt ursprünglich aus dem Englischen, wo es so viel wie ‚Beute‘ oder ‚Fang‘ bedeutet.
Weitere Jugendwörter, die ursprünglich aus dem Englischen stammen, sind:
Tipp:
Wenn du Hilfe beim Verständnis fremdsprachiger Wörter oder Texte benötigst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot!
- Was bedeutet ‚Haul machen‘?
-
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚Haul machen‘ bedeutet ‚Beute machen‘ oder ‚einen Fang machen‘ im Sinne von ‚(viel) einkaufen‘, z. B. an Aktionstagen mit Rabatten.
Weitere Jugendwörter, die dich interessieren können, sind:
Tipp:
Wenn du beim Schreiben Fehler vermeiden willst, teste die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.
- Was bedeutet Haul im Slang?
-
Das Jugendwort ‚Haul‘ bedeutet im Slang so viel wie ‚Beute‘ oder ‚Fang‘ im Sinne von ‚Einkauf‘.
Wenn man viele Lebensmittel gekauft hat, spricht man z. B. von einem ‚Food-Haul‘ oder bei Modeartikeln von einem ‚Fashion-Haul‘.
Weitere jugendsprachliche Ausdrücke, die dich interessieren könnten, sind:
Tipp:
Wenn du beim Schreiben nach den richtigen Worten suchst, teste den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Schnorbusch, A. (2025, 12. November). Haul | Bedeutung in der Jugendsprache. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/jugendsprache/haul/