Brainrot | Bedeutung in der Jugendsprache
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚Brainrot‘ beschreibt das Gefühl der Verblödung und Erschöpfung, das man nach zu viel Social-Media-Nutzung empfindet.
Es stammt aus dem Englischen, wo es wörtlich so viel wie ‚Gehirnverwesung‘ oder ‚Gehirnfäule‘ bedeutet.
Eigentlich wollte ich Hausaufgaben machen. Aber jetzt habe ich leider Brainrot und muss das noch mal verschieben.
Brainrot: Bedeutung auf Deutsch
‚Brainrot‘ beschreibt in der Jugendsprache das Gefühl der Verblödung durch exzessiven Social-Media-Konsum.
Das Wort drückt aus, wie dumm, abgestumpft und erschöpft man sich fühlt, wenn man zu viel Zeit in den sozialen Medien verbringt.
A) Verblödung durch zu viel Social Media
B) Eine bayerische Brotsorte
C) Ein italienisches Gemüse
Person 2: Italienisches Gemüse.
Person 1: Du hast wirklich Brainrot, Digga!
Person 2: Hä, die Brotsorte?
Teilweise werden auch die Inhalte, die in sozialen Medien geteilt werden, als ‚Brainrot‘ bezeichnet, z. B. hektische Kurzvideos oder KI-generierte Fantasiebilder.
Ein besonderes Genre dieser Brainrot-KI-Bilder ist das sogenannte ‚Italian Brainrot‘ mit Fantasie-Motiven wie
- ‚Ballerina Capuccina‘ (Ballerina mit einer Tasse Cappuccino als Kopf)
- ‚Shimpanzinni Bananinni‘ (Schimpanse, der aus einer Bananenschale guckt) oder
- ‚Lirili Larila‘ (Kaktus mit Elefantenrüssel in einer Birkenstock-Sandale).
Weitere aktuelle Jugendwörter mit Herkunft aus dem Englischen sind:
Checkst du? | Hustlen | Struggeln |
Das crazy | Goonen | SYBAU |
Flexen | Lowkey | Tuff |
Häufig gestellte Fragen über Brainrot (Jugendwort)
- Was ist Brainrot?
-
‚Brainrot‘ bezeichnet in der Jugendsprache das Gefühl der Verblödung und Abstumpfung nach exzessiver Social-Media-Nutzung.
Das Wort stammt aus dem Englischen, wo es wörtlich so viel wie ‚Gehirnverwesung‘ oder ‚Gehirnfäule‘ bedeutet.
Weitere Jugendwörter mit Herkunft aus dem Englischen sind:
Tipp
Um trotz Brainrot flüssig und fehlerfrei zu formulieren, teste den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Schnorbusch, A. (2025, 09. October). Brainrot | Bedeutung in der Jugendsprache. Quillbot. Abgerufen am 13. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/jugendsprache/brainrot/