smh | Bedeutung und Verwendung der Abkürzung
In der Netzsprache steht ‚smh‘ für ‚shaking my head‘ (Deutsch: (ich) schüttel meinen Kopf).
Der Ausdruck wird verwendet, um Unglauben, Enttäuschung oder Kopfschütteln über etwas auszudrücken.
B: „smh.“
smh: Bedeutung und Verwendung der Abkürzung
Die Abkürzung ‚smh‘ bedeutet ‚shaking my head‘ oder ‚shake my head‘ (Deutsch: (ich) schüttel meinen Kopf).
Der Ausdruck wird seit Mitte der 2000er-Jahre in sozialen Netzwerken, Chats und Foren genutzt, um z. B. Ablehnung, Fassungslosigkeit, Enttäuschung oder auch Genervtheit auszudrücken.
- „Hab gerade gesehen, was im Chat abging… smh.“
- „smh über Leute, die Billie Eilish nicht kennen.“
- „Du hast die Datei zum dritten Mal vergessen hochzuladen!? smh.“
- „Als wenn wir heutzutage keine anderen Probleme hätten, smh.“
- „Immer die gleichen frauenfeindlichen Flachwitze. #smh“
Je nach Kontext drückt man mit ‚smh‘ auch Zustimmung aus, z. B. wenn in einer Aussage oder einem Post etwas kritisiert wird, das man ebenfalls ablehnt.
- A: „So traurig … Niemand sollte so behandelt werden!“
B: „smh“
- Thumbnail auf Insta-Foto: „POV: Hier hat noch niemand davon gehört, dass man seinen Müll nicht ins Meer kippt…“
Reaktion: „smh“
Schau auf unserem QuillBlog vorbei, wenn dich die Bedeutung weiterer Jugendwörter wie ‚Aura‘, ‚cringe‘ oder ‚Rizz‘ interessiert.
Bei uns erfährst du auch, welche Jugendwörter bisher zum Jugendwort des Jahres gewählt wurden.
Varianten von smh
Um seinen Unmut auszudrücken, kann man ‚smh‘ auch ‚steigern‘.
Verstärkte Varianten von ‚smh‘ sind z. B.:
- smfh (= shaking my f*cking head)
- sm(g)dh (= shaking my (God)damn head)
- smmfh (= shaking my motherf*cking head)
A: Nicht sein Ernst. DAS hat er gesagt!?!? Wtf!?!?
B: smfh
C: Das crazy … Weiß gar nicht, was ich sagen soll.
Weitere Beispiele für Akronyme aus der Netzsprache sind GOAT, IRL und FOMO.
Häufig gestellte Fragen zu smh
- Was bedeutet smh im Chat?
-
Im Chat bedeutet ‚smh‘: ‚shaking my head‘ (Deutsch: schüttel meinen Kopf).
Der Ausdruck wird verwendet, um Unglauben, Enttäuschung oder Kopfschütteln über etwas auszudrücken.
Beispiel:
Person A: „Er hat per WhatsApp Schluss gemacht!!!!“
Person B: „smh“Tipp:
Du willst dich endgültig von mies klingenden Texten trennen? Dann verwende QuillBots kostenlosen Textumschreiber!
Weitere interessante Abkürzungen aus der Netzsprache/Jugendsprache sind:
- Kann smh auch etwas anderes bedeuten?
-
Die Abkürzung ‚smh‘ steht in der Netzsprache für ‚shaking my head‘ (Deutsch: schüttel meinen Kopf). Man drückt damit Unglauben oder Enttäuschung aus.
Gleichzeitig ist ‚SMH‘ die Abkürzung für ‚Schnelle Medizinische Hilfe‘. In der DDR war dies die offizielle Bezeichnung der Notfallrettung.
Auch heute gibt es Krankentransporte mit der Aufschrift ‚SMH‘.
Weitere interessante Abkürzungen aus der Netzsprache/Jugendsprache sind:
Tipp:
Wenn du schnelle Hilfe beim Schreiben brauchst, nimm QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung und den kostenlosen Textumschreiber zu Hilfe
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Fragel, A. (2025, 18. November). smh | Bedeutung und Verwendung der Abkürzung. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/jugendsprache/smh/