IRL | einfach erklärt mit Beispielen
Die Abkürzung ‚IRL‘ steht für ‚In Real Life‘ (Deutsch: im echten Leben).
‚IRL‘ wird in Chats und Foren verwendet, um deutlich zu machen, dass etwas im wirklichen Leben und nicht online passiert.
- „Ich bin am Freitag nicht online, weil ich IRL Besuch bekomme.“
- „IRL bin ich nicht so selbstbewusst wie hier im Chat.“
- „Ich wünschte, ich wäre IRL genauso kreativ wie in Minecraft.“
- „Ich will jemanden IRL kennenlernen, nicht bei Tinder.“
IRL: Bedeutung & Verwendung der Abkürzung
Der Ausdruck ‚IRL‘ ist eine Abkürzung von ‚In Real Life‘ (= Deutsch: im echten Leben).
‚IRL‘ ist seit den Anfängen des Internets ein fester Begriff der Netzsprache. Er wird häufig in Chats von Streams verwendet, um etwas Reales von der Onlinewelt abzugrenzen, z. B. wenn man über Treffen, Erfahrungen oder Ereignisse außerhalb des Internets spricht.
- A: „Cooles Brainstorming heute!“
B: „Ja, sollten wir unbedingt IRL bei Pizza weiterführen!“ - A: „Hast du gerade Zeit für einen Call?“
B: „Sorry, bin kurz weg, muss IRL was essen.“ - A: „Nach 2 Jahren endlich meinen Gaming-Buddy @user IRL getroffen!“
B: „Nice!“ - A: „Glaubst du, dass er IRL genauso cute ist wie in seinen Videos?“
B: „Nein, alles nur fake. IYKYK.“
‚IRL‘ wird auch als Hashtag auf sozialen Plattformen wie Instagram verwendet.
- „Du bist IRL zu einer Party gegangen, um neue Leute in NYC kennenzulernen“ #IRL (@wemetirl, Instagram)
- „When you finally meet her offline…“ #vira l#comedy #irl (@guru_kripa13, Instagram)
Weitere Akronyme aus der Netzsprache sind z. B. GOAT, NPC und FOMO.
IRL in Streams
Bei der Streaming-Plattform ‚Twitch‘ steht ‚IRL‘ ebenfalls für ‚In Real Life‘.
In sog. IRL-Streams werden Inhalte außerhalb des klassischen Gamings gezeigt.
So teilen Streamer wie MontanaBlack oder Trymacs Momente aus ihrem Alltag, um sich authentisch zu zeigen und ihre Community stärker an sich zu binden.
Auf unserem QuillBlog findest du weitere Jugendwörter mit Erklärungen und Beispielen, z. B. ‚Aura‘, ‚cringe‘ oder ‚delulu‘.
Häufig gestellte Fragen zu IRL
- Wofür steht die Abkürzung IRL?
-
Die Abkürzung ‚IRL‘ steht für ‚In Real Life‘ (Deutsch: im echten Leben).
Sie wird häufig in Chats von Streams verwendet, um etwas Reales von der Onlinewelt abzugrenzen, z. B. wenn man über Treffen, Erfahrungen oder Ereignisse außerhalb des Internets spricht.
Weitere Abkürzungen aus der Netzsprache sind z. B. FOMO, TBH oder GOAT.
Tipp:
Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du IRL und in Chats weniger Schreibfehler machen möchtest.
- Was ist das Gegenteil von IRL?
-
Das Gegenteil von ‚IRL‘ (= In Real Life) ist ‚online‘.
In der Netzsprache findet man auch die Begriffe ‚online only‘ und ‚in-game‘, um deutlich zu machen, dass etwas ausschließlich virtuell und nicht im realen Leben stattfindet.
Weitere interessante Abkürzungen aus der Netzsprache/Jugendsprache sind:
Tipp:
Wenn du sowohl IRL als auch online mit guten Formulierungen glänzen möchtest, verwende QuillBots kostenlosen Textumschreiber.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Fragel, A. (2025, 18. November). IRL | einfach erklärt mit Beispielen. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/jugendsprache/irl/