Alman | Bedeutung anhand von Beispielen einfach erklärt
Das Wort ‚Alman‘ ist türkisch und bedeutet ‚deutsch‘ oder ‚Deutsche/r‘.
Im Deutschen wird es meistens klischeehaft verwendet, um Personen mit typisch deutschen Verhaltensweisen oder typisch deutschem Aussehen zu bezeichnen.
Digga, der Typ ist voll der Alman, der beschwert sich immer über alles.
Meine Schwester trägt alle ihre Ausgaben in eine Excel-Tabelle ein, richtiges Alman-Verhalten.
Normalerweise hat ‚Alman‘ eine scherzhafte und ironische Bedeutung für deutsche Personen, ähnlich wie ‚Kartoffel‘.
Du solltest aber dennoch darauf achten, dass sich niemand beleidigt fühlt, wenn du ihn oder sie als ‚Alman‘ bezeichnest.
Alman: Bedeutung in der Jugendsprache
In der Jugendsprache ist die Bedeutung von ‚Alman‘ wertend.
Das Wort wird scherzhaft für typisch deutsche Personen benutzt, die sich vor allem durch folgende Eigenschaften auszeichnen:
- geizig
- humorlos
- ordnungsliebend
- pflichtbewusst
- pünktlich
- spießig
Ey, du bist echt ein Alman, du lachst bei keinem einzigen Witz. Kein Wunder, dass du immer so gestresst aussiehst.
Cüs, wie kann man nur so ein Alman sein? Sogar deine Stifte sortierst du nach Farben.
‚Alman‘ kann sich auch auf das Aussehen oder Essgewohnheiten beziehen, wie dir die folgenden Beispiele zeigen.
Alman–Vibes pur mit deiner To-do-Liste. Kannst du auch mal etwas anderes machen, außer alles perfekt planen zu müssen?
Wie du dein Müsli nur mit Hafermilch isst, als ob das der Schlüssel zu einem gesunden Leben wäre. Wie kann man nur so ein Alman sein?
Allerdings kann ‚Alman‘ auch als scherzhafte Selbstbezeichnung verwendet werden. Es können außerdem nicht deutschstämmige Personen zu Almans werden, wenn sie sich entsprechende Verhaltensweisen aneignen.
Das Wort ‚Alman‘ ist in der Jugendsprache insbesondere durch soziale Medien populär geworden, z. B. durch sogenannte Alman-Memes.
„*Restaurant öffnet um 18 Uhr* Almans um 17:54 Uhr [sic] ‚Dürfen wir schon rein?‘“
„Ferienzeit ist Almanzeit: ‚Ich bleibe dieses Jahr zu Hause‘ ‚Ich mache Urlaub auf Balkonien‘“
Andere beliebte Jugendwörter, die verwendet werden, um Personen zu bezeichnen, sind z. B.:
| Akhi | Alman | Aslan | Bomboclat |
| Azzlack | Chaya | Digga | Digga |
| Bratan | Lelek/Lellek | Noob | Sigma |
| Simp | Talahon | Pookie | Gigachad |
Weitere interessante Artikel
Schau dir weitere interessante Artikel auf unserem Blog an, zum Beispiel zu den Themen Pronomen, Stilmittel und Zeitformen.
Häufig gestellte Fragen zu Alman
- Was ist die Bedeutung von Alman-Anette?
-
Mit ‚Alman-Anette‘ ist die weibliche Variante eines Almans gemeint.
Der Name Anette kommt z. B. in YouTube-Videos und in dem Buch „Randale, Randale, Trekkingsandale“ von Scherzant und Notter vor.
Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du Wörter aus anderen Sprachen, die in der Jugendsprache vorkommen, übersetzen lassen.
- Ist Alman abwertend?
-
Nein, in der Regel ist ‚Alman‘ nicht abwertend, sondern scherzhaft oder ironisch gemeint.
Es kann aber sein, dass manche Personen die Bezeichnung als beleidigend empfinden.
Um Wörter aus der Jugendsprache richtig zu schreiben, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.
- Wie nennt man einen weiblichen Alman?
-
Einen weiblichen Alman nennt man oft ‚Alman-Anette‘.
Normalerweise bezieht sich ‚Alman‘ aber auf männliche und weibliche Personen gleichermaßen. Denn im Türkischen gibt es kein grammatisches Geschlecht.
Nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um fremdsprachige Wörter in der Jugendsprache zu übersetzen.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Özcelik, Y. (2025, 14. November). Alman | Bedeutung anhand von Beispielen einfach erklärt. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/jugendsprache/alman/