Was meint man mit ‚literally‘?
Mit ‚literally‘ meint man in der Jugendsprache, dass etwas wirklich oder tatsächlich so ist, wie man sagt.
Hier ist ein Beispiel:
- Das war literally die schwerste Prüfung, die ich je bestanden habe.
Der Ausdruck kommt aus dem Englischen, wo er so viel wie ‚buchstäblich‘ bedeutet.
Weitere aktuelle Trend- und Jugendwörter mit Herkunft aus dem Englischen sind:
- Brainrot
- Checkst du?
- Das crazy
- Flexen
- Hustlen
- Glow-up
- GOAT (= greatest of all time)
- Goonen
- IYKYK (= if you know you know)
- Lowkey
- Rawdogging
- Struggeln
- SYBAU
Tipp:
Wenn du literally fehlerfrei Texte schreiben willst, teste die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.